24 C
Dorsten
Samstag, 29. Juni, 2024

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileAltendorf-UlfkotteMehrere Brände halten Feuerwehr in Dorsten auf Trab

Mehrere Brände halten Feuerwehr in Dorsten auf Trab

Vier Brände innerhalb weniger Stunden beschäftigen Feuerwehr in Dorsten

Die Dorstener Feuerwehr hatte am Dienstag (25. Juni 2024) alle Hände voll zu tun, als sie innerhalb weniger Stunden vier Brandeinsätze im Stadtgebiet bewältigen musste.
Einsatz für die Feuerwehr Dorsten in Altendorf-Ulfkotte. Landwirte halfen dabei, das verbrannte Feld umzupflügen, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Dorstener Feuerwehr hatte am Dienstag (25. Juni 2024) alle Hände voll zu tun, als sie innerhalb weniger Stunden vier Brandeinsätze im Stadtgebiet bewältigen musste. Glücklicherweise konnten alle Brände schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Brandeinsatz in Altendorf-Ulfkotte

Am Vormittag rückte die Feuerwehr zweimal in den Stadtteil Altendorf-Ulfkotte aus. Zuerst wurde sie um 9.44 Uhr zu einem kleineren Brand an der Straße Hohes Bram gerufen. Wenig später, um 11.26 Uhr, mussten sie zu einem größeren Brand an der Bochumer Straße ausrücken. Dort brannten Teile eines Feldes, das an die Bundesstraße angrenzt. Das Feuer breitete sich auf etwa 300 Quadratmeter aus.

Die hauptamtliche Wache und der Löschzug Altendorf arbeiteten gemeinsam daran, das Feuer einzudämmen. Zusätzlich wurde die Versorgung mit Löschwasser durch mehrere Feuerwehrfahrzeuge sichergestellt. Während des Einsatzes musste die Bochumer Straße halbseitig gesperrt werden. Einige Landwirte halfen außerdem dabei, das verbrannte Feld umzupflügen, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Böschungsbrände in Hervest und Hardt

Nach einer kurzen Pause ging es für die Feuerwehr um 13.37 Uhr weiter auf dem Damm der Lippe in Hervest. Dort brannten rund 100 Quadratmeter Böschung. Anschließend wurden sie zur Fährstraße auf der Hardt gerufen, wo erneut mehrere hundert Quadratmeter Böschung in Flammen standen. In beiden Fällen konnte das Löschwasser erfolgreich aus dem Kanal angesaugt und an der Einsatzstelle verteilt werden.

Frühe Entdeckung ermöglicht schnelles Eingreifen

Alle Brandstellen wurden frühzeitig entdeckt, was es den Einsatzkräften ermöglichte, sie schnell unter Kontrolle zu bringen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand nur geringer Sachschaden.

Sommermonate und Brandgefahr

In den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Feuerwehreinsätzen dieser Art. Trockene Wetterbedingungen in Verbindung mit hohen Temperaturen begünstigen die Entstehung von Bränden. Beispielsweise können unachtsam weggeworfene Zigarettenstummel Böschungsbrände oder Feldbrände auslösen. Es ist daher wichtig, besonders vorsichtig zu sein und keine brennbaren Materialien unbeaufsichtigt zurückzulassen.

Quelle und Fotos: Bludau

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -